Früher Weideaustrieb
Dieses Jahr trocknen die hofnahen Weideflächen sehr schnell ab und wir haben uns deshalb entschieden, der Milchkuhherde bereits im März drei-vier Stunden am Tag Zeit auf der Weide zu gewähren.
Obwohl der Aufwuchs noch spärlich ist, hat ein früher Weideaustrieb einige Vorteile. So verbeißen die Kühe dann vermehrt Pflanzen, die sie im weiteren Jahresverlauf verschmähen würden. Dazu gehören junger Ampfer oder die zarten Blätter des Löwenzahns. Das schafft Platz und mindert den Konkurrenzdruck auf die Zielpflanzen einer Weide, nämlich verschiedene Grassorten und Weißklee.
Nach der Winterperiode im Stall tut den Tieren ein bisschen Auslauf zudem gut, sie können Sonnenllicht tanken, alte Rivalitäten in Ruhe ausfechten und sich freier Bewegen, als es in einem Laufstall möglich ist. Wenn dann im April langsam mehr Futter auf den Weiden verfügbar ist, fahren wir die Fütterung im Stall mit Grassilage, Mais und Kraftfutter immer weiter zurück, bis dann Ende April oder Anfang Mai der Wechsel zur Vollweide ohne zusätzliche Fütterung erfolgen kann. Ab diesem Zeitpunkt holen wir die Kühe dann lediglich zu den Melkzeiten zurück in den Stall!
Euer Nils
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen